Dom (rechts) mit angebauter Domklausur, Kloster und Nebengebäuden
DerDom Sankt Peter und Paul zuBrandenburg an der Havelist das größte Kirchengebäude der Stadt Brandenburg und wird aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung als „Wiege derMark Brandenburg“ bezeichnet. Der Bau begann 1165 auf derDominsel Brandenburgalseinschiffige, kreuzförmige,romanischeSaalkirchein Backstein mit späteren Erweiterungen zu einer dreischiffigenKreuzbasilikaim Stil derBacksteingotik.
Der Dom war Kern des historischenBistums Brandenburg, welches ursprünglich 948 durchOtto I. gegründet wurde für dieSlawenmission, welche aber zunächst scheiterte. Das Bistum wurde 1161 neu gegründet mit kurz darauf folgendem Dombaubeginn. Mit derReformationim 16. Jahrhundert wurde der Dom protestantisch und gehört heute zurEvangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Schutzpatrone sindPetrusundPaulus.
Der Dom und sein Museum beherbergen heute wertvolle Kunstwerke vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Das Domstiftsarchiv ist das älteste Archiv östlich derElbeund beinhaltet die Urkunde mit der Ersterwähnung der StadtBerlin